Zentrallager in Deutschland & der Schweiz, keine Zollformalitäten innerhalb der EU und der Schweiz

Wissenswertes

Laden...

Trinkwasser

Swiss Fittings ist ein Großhändler für Industrierohrtechnik und Haustechnik. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Information des folgenden Textes wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keine Haftung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernommen werden.

Deutsches Umweltbundesamt: Trinkwasserverordnung (TrinkwV)

Was ist die Trinkwasserverordnung (TrinkwV)?

Die TrinkwV wurde 2001 durch das deutsche Bundesministerium für Gesundheit, dem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, mit Zustimmung des Bundesrates in Kraft gesetzt. Der Zweck dieser Verordnung ist es, Wasser für den menschlichen Gebrauch, hinsichtlich Genusstauglichkeit und Reinheit, zu gewährleisten und sicherzustellen: Eine Verordnung ist eine Rechtsnorm, die durch ein Regierungs- oder Verwaltungsorgan erlassen wird.

Was ist laut der TrinkwV Trinkwasser (zuletzt geändert 20.12.2019)?

Laden...

Gewindearten

Das Gewinde ist eine profilierte Einkerbung, die innen oder außen in einer Schraubenlinie verläuft. Diese Verbindung zwischen zwei Teilen wird Gewinde genannt. Allgemein wird unter einem Innengewinde und einem Außengewinde unterschieden. Diese passen bei gleicher Norm und Abmessung (Zollgewinde), durch einseitiges Drehen zusammen. Obwohl Gewinde ähnlich aussehen, ist ein Gewinde nicht gleich ein Gewinde. Weltweit gibt es unterschiedliche Normen, Standards, und Abmessungen. Vor allem bei Fittings, Armaturen, Flanschen, Klemmverbindern und Rohr- verschraubungen, sowie für Eckventile, und Badearmaturen, spielt das Gewinde eine wesentliche Rolle für eine sichere und langanhaltende Wasser-, oder Gasrohrverbindung. Bei Verbindungen zwischen unpassenden Gewinde kann es schnell zu einem Verbindungsbruch kommen.

Laden...

DIN 11851 Milchverschraubung

DIN-Norm 405 Milchrohrverschraubung (DIN 11851 Verschraubung für die Getränkeindustrie, Armaturen, Flanschen, Formstück)
Swiss Fittings liefert aus Vorrat Verschraubungen und Fittings sowohl mit Gewinde nach EN 10226 7-1 als auch mit Milchrohrgewinde nach DIN 405 aus rostfreier Stahl (Edelstahl/Inox). Dichtungen aus Silikon, Viton oder Teflon für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind ebenfalls lieferbar. Neben den Fittings, Flanschen, Dichtungen und Armaturen liefert Swiss Fittings auch polierte Rohre und erfüllt so den nationalen und internationalen Standard in der Lebensmittel und Getränkeindustrie sowie der Pharmazeutischen Industrie. Neben den Getränkefittings nach 11851 werden auch häufig die Sanha Pressfittings mit V-Kontur sowie die Hauseigenemarke Pressfittings M-Kontur in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendet

Laden...

ISO7-1 (DIN2999)

Designation of thread size Number of threads in 25.4 mm Pitch Height of thread Diameters at gauge plane Gauge Length (external thread) Tolerance on position of gauge plane on internal thread Length of external thread not less than Fitting allowance Diameteral tolerance on Parllel internal threads
Major (gauge diameter) Pitch Minor Nominal Tolerance
±T1/2
max. min. Tolerance
±T1/2
For nominal gauge length For maximum gauge length For minimum gauge length
2) Turns of thread 2) Turns of thread 2) Turns of thread
P h d d2 d1
1/16 28 0,907 0,581 7,723 7,142 6,561 4 0,9 1 4,9 3,1 1,1 1 1/4 6,5 7,4 5,6 2,5 2 3/4 ± 0.071
1/8 28 0,907 0,581 9,728 9,147 8,566 4 0,9 1 4,9 3,1 1,1 1 1/4 6,5 7,4 5,6 2,5 2 3/4 ± 0.071
Laden...

Flanschtypen

Welche wichtigen Information werden in der Artikelbeschreibung für Flansche genannt und was sollte beim Online Kauf von Flanschen beachtet werden?

Weltweit gibt es unterschiedliche Flanschennormen und -standards, sowie Bezeichnungen für Abmessungen, was zu Schwierigkeiten bei der Auswahl der richtigen Flansche führen kann. Flansche von Swiss Fittings werden wie folgt Online beschrieben: Flanschart, Flanschnorm (DIN, EN DIN, ASME), Dichtfläche (Form), Flanschennenndruck (PN), Material (DIN 17006, W.N. 17007, AISI, Euronorm), und Abmessung (DN Nennweite, Flanschdurchmesser, Blattstärke), (E.g. Vorschweißflansch DIN 2633 Form C PN 16 DN 25/30 x 2,0).

Laden...

Maße für Rohranschlüsse und Gewinde

NW/DN Zoll ISO in mm
Außendurchmesser
Metrisch in mm
Außendurchmesser
1/8" 10,2
1/4" 13,5
10 3/8" 17,2 12*1,0
15 1/2" 21,3 18*1,5
20 3/4" 26,9 23*1,5
25 1" 33,7 28*1,5
32 5/4" 42,4 35*1,5
Laden...

Armaturen - Arten

Armaturen sind das Herzstück einer jeden Rohrleitung, da diese Komponenten den Durchfluss von Gasen oder Flüssigkeiten direkt beeinflussen. Jede Leitung beginnt oder endet mit einer Armatur. Ob für die Chemische Industrie, Erdölindustrie, Schiffswerften, Umwelttechnik, oder für den Anlagenbauer, Swiss Fittings ist für den Bedarf der verschiedensten Branchen im Bereich Armaturen bestens aufgestellt.

Welche Arten von Armaturen gibt es?

Armaturen können durch die jeweiligen Verschluss-Methoden in vier Hauptkategorien unterteilt werden: Absperrschieber, Absperrklappe, Kugelhahn, Wasserhahn. Neben diesen Hauptkategorien werden oft auch Muffen Schmutzfänger, Rückschlagventile und Muffenrückschlagklappen als Industriearmaturen bezeichnet.

Laden...

Schweißfittings

Unter den Oberbegriff Schweißfittings fallen:

- Rohrbogen

- T-Stücke

- Reduzierstücke

- Rohrkappen und Klöpperböden

- Vorschweißbördel

Bei Rohrbogen unterscheidet man zwischen 90°, 45° und 180° Bogen. Lagermäßig werden üblicherweise nur 90° Bögen geführt. 180° und 45° Bögen werden aus Neufertigung angeboten.

Weiterhin unterscheidet man in der DIN 2605 bei Rohrbogen zwischen den Bauarten 3D (R=1,5 x D), 2D (R=1 x D) und (R=2,5 x D). Die alte DIN 2605 wurde inzwischen durch die Europanorm EN 10253 ersetzt. Hierbei wird unterschieden zwischen:

  • EN 10253-3 ohne besondere Prüfanforderungen
  • EN 10253-4 mit besonderen Prüfanforderung
Laden...

Rohrempfehlungen für Schneidringverschraubungen

Nahtlos gezogene Rohre aus austenitischen, nichtrostenden Stählen Werkstoff Nr. 1.4571 oder 1.4541, Ausführungsart m nach EN 10216-5 mit Toleranzen der Rohraußendurchmesser nach Toleranzklasse D 4 und Wanddicken nach Toleranzklasse T 4 DIN ISO 1127 Teil 1. Max. Härte: HRB 90.

Edelstahlrohre für Schneidringverschraubungen nach DIN EN ISO 8434-1 (DIN 2353)

Werkstoff-Nr. 1.4571

Toleranzen nach EN 10305-1, Teil 1.

Zulässiger Temperaturbereich und werkstoffbedingt erforderliche Druckabschläge gegenüber den Berechnungsdrücken bei erhöhten Temperaturen entsprechen dem Abfall der 1% Dehngrenze (EN 10216-5)

Laden...

Abdichtmittel

Welches Dichtungsband soll für Gewindefittings, Armaturen und Gewindeflansche eingesetzt werden?

Die wichtigste Frage ist hierbei welches Medium fließt durch die Fittings, Armaturen und Flansche im Rohrleitungssystem. Bei Sauerstoff wird hochwertiges PTFE Band getestet und zertifiziert durch BAM empfohlen. Weiterhin ist dieses hochwertige FDA zugelassen und kann auch in Chemieanlagen eingesetzt werden. Wenn Trinkwasser durch das Rohrleitungssystem fließt sollte das PTFE Standard Band mit der hierfür wichtigen DVGW und WRAS Zulassung eingesetzt werden. Weitere wichtige Aspekte: Für welche Betriebsdrücke und Betriebstemperaturen soll das Dichtungsband geeignet sein? Das Goldex Band ist hoher Standard. Dieses kann bis 40 bar bei Flüssigkeiten und bis 30 bar bei Gasen und einer Betriebstemperatur von bis zu 60° C eingesetzt werden. Das Standard Band ist geeignet für Flüssigkeiten bis 20 bar (PSI 200). Das Silikonband mit AGA AG 209/98 und WRAS Zulassung ist für 16 bar bei 95 ° C und für 7 bar bei 130° C geeignet. Das Silikonband ist nur für geringere Betriebsdrücke geeignet, dafür lässt sich die Gewindeverbindung aber leicht wieder Aufschrauben und bietet dennoch eine sichere Verbindung. Es ist immer wichtig das sachgemäße Dichtungsband zu verwenden und der Anwender sollte dies rechtzeitig in seine Überlegungen mit einbeziehen. Zusätzlich ist es immer wichtig sich die Gewinde von Fittings, Armaturen, Gewindeflansche und Pressfittings vor der Montage genauer anzusehen. Mögliche Defekte an den Gewinden könnten sonst zu Leckagen führen.

© 2023 SWISS FITTINGS AG. Alle Rechte vorbehalten.